Seit einer Weile esse ich mehr pflanzliche Lebensmittel (was gut fürs Klima und für die Gesundheit ist). Dabei entdecke ich immer wieder köstliche Rezepte, die ich hier teile:
Veganes «Fondue» oder cholesterinfreie «Käsesauce» mit der Pflanzenkraft von gekeimten Kichererbsen, Kartoffeln, Zweibeln, Knoblauch und Omega 3 aus Hanfsamen.
(Wir haben das Fondue das erste Mal frei nach dem Rezept von Elavegan improvisiert, mit dem, was wir in der Küche hatten. Es war köstlich als Fondue zu zweit und gab noch eine Sauce für den nächsten Tag)
Zubereitungszeit ca 20-30 Minuten,3-4 Portionen
Zutaten
200g Kartoffeln (mit oder ohne Schale)
150 g Kichererbsensprossen (oder Kichererbsen eingeweicht oder 75 g Kichererbsen-Couscous)
1 EL Olivenöl
2-3 Knoblauchzehen, klein geschnitten
4 EL Hanfsamen (oder 3 EL Mandel- oder Cashewmus)
350 ml Sojadrink* (oder andere Pflanzenmilch)
4 EL Hefeflocken
2 EL Tapiokastärke (oder Maisstärke oder Pfeilwurzelmehl)
1 TL Salz
1 Zwiebel (ev.1 TL Zwiebelpulver)
150 ml Flüssigkeit (Wasser, Pflanzendrink, Weisswein, Bouillon, …)
Zum Abschmecken optional: Pfeffer, Sojasauce, Miso, Sauerkrautsaft, Zitronensaft, Senf, …
Zubereitung
1. 1. Kartoffeln in 2-3 cm grosse Stücke schneiden und mit den Kichererbsen weichkochen
2. 2. Unterdessen Knoblauch und Zwiebel im Öl leicht andünsten.
3. 3. Alle Zutaten im Mixer zu einer feinen Masse mixen
4. 4. Die Sauce in einen Kochtopf geben und unter Rühren bei mittlerer Hitze kurz aufkochen und köcheln lassen, dabei je nach Bedarf und Geschmack noch ca 1-2 dl Flüssigkeit* (Wasser, Bouillon, Sauerkrautsaft, Pflanzendrink, Weisswein) und ev. für intensiveren Geschmack Sojasauce, Miso, Pfeffer, Senf, … hinzufügen.
5. Wie «Käse-Fondue» oder «Käsesauce» geniessen, Reste im Kühlschrank aufbewahren.
Statt Käse ein veganer Brotaufstrich, erfunden zum Anmischen auf langen Touren:
pro Person ca:
- 3 EL Sojamehl (oder Lupinenmehl) getoastet (z.B. von Alnatura)
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- etwas Salz
- Pfeffer, Paprika, Curry, ... nach Belieben
- 1 EL Raps- oder Olivenöl
das Ganze mischen und mit 1-2 (-3) EL Wasser zu einer Hummus-ähnlichen Paste rühren.
Lupinen-Parmesan (eher etwas "sandig"):
- Lupinenschrot (z.B. von Alnatura) im Backofen 40 Minuten bei 100°C toasten (blechfüllende Menge auf Vorrat). Im Mixer etwas feiner mahlen.
- etwa gleichviel Sesam, etwas Zwiebelpulver und wenig Bouillonpulver dazumischen
- im Mixer kurz miteinander vermahlen.